Der Bürger als Mittelpunkt der Verwaltungsarbeit
– Umgestaltung des Einwohnermeldeamtes zu einem Bürgerbüro, als zentrale Anlaufstelle für alle Bürgeranliegen mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten
Bürgerbeteiligung
– gezielte Einbeziehung der Bürger bei Maßnahmen, die die Bürger betreffen
– regelmäßige Veröffentlichung von Vorhabenslisten bei denen eine Bürgerbeteiligung vorgesehen ist
– höhere Transparenz und verbesserte Öffentlichkeitsarbeit für Jung und Alt z.B. bei Informationen
aus der Verwaltung oder dem Stadtrat
– Schaffung eines Bürgerbeauftragten als Ansprechpartner im Bürgerbüro unserer Stadt
Verwaltung und Bauhof
– Umbau von Verwaltung und Bauhof mit dem Ziel der Optimierung der Abläufe
– eine bürgernahe Stadtverwaltung mit überschaubaren Strukturen
– Entbürokratisierung von Satzungen und Verordnungen
– Vereinfachte Verwaltungsverfahren bei der Durchführung von Veranstaltungen, wie Dorffesten oder Straßenfesten und bei der Beantragung von erforderlichen Genehmigungen
– Digitalisierung der Verwaltung
– Regelmäßige Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten (z.B. Reinigung von Kanälen und Straßeneinläufen und Überprüfung der Funktionalität, Durchführung von Mäharbeiten)
– Zukunftsfähiges Bauhofkonzept mit bedarfsgerechtem Einsatz des Bauhofes
– Erhalt der Stadtbibliothek und deren Integration in das neue Bürgerbüro
Stark für unsere Ortsteile
– Bürgersprechstunden, für konkrete Anliegen der Bürger, nicht nur zur Stadtratssitzung, sondern regelmäßig (auch auf den Dörfern)
– regelmäßige Durchführung von Bürgerstammtischen in den Ortsteilen
– Unterstützung des dörflichen Charakters der Ortsteile
– Erhalt der Dorfgemeinschaftshäuser
– Instandsetzung und Erneuerung der Sport- und Spielplätze
– Bessere Berücksichtigung der Ortsteile bei der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes und der Erneuerung des Flächennutzungsplans
– Verbesserung des Winterdienstes
– Vereins- und Gemeinschaftsleben in den Ortsteilen erhalten
– Erhalt und Sanierung der vorhandenen Löschteiche sowie Neubau notwendiger Löschwasserzisternen
– Entwicklung starker Standortfeuerwehren